v. 8. Januar 2021
Staatsmedien: Oberste Gerichte. Rundfunkbeitrag, Medienzukunft, Zensurtarnung, Datenschutz,...
|
|
8. --'UBU-EGMR-STR_ --
EGMR: Strategie: Beschwerde? ( *neu193 )
Soll eine gemeinsame EGMR-Beschwerde erfolgen?
Also eine gemeinsame Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg.
A. Ist ein EGMR-Verfahren finanzierbar? Aussichten?
A1. Ob das überhaupt gemacht werden sollte,
bleibe noch offen. Die Frage ist zu überdenken, ob es sinnvoll ist.
A2. Denkmodell für die Finanzierung?
Die nachstehenden Beträge sind mit (?) versehen. es sind nicht die wirklich vorgesehenen Beträge. Denn "Feind liest mit". Es ist nur ein Denkmodell über eine denkbare Form der Kostenteilung:
► Für die Sammelbeschwerde 500 (?) Euro insgesamt für Koordination durch Berliner NGO, zu verteilen auf alle Teilnehmer.
► Zuzüglich 50 (?) Euro Standard-Beitrag pro Teilnehmer. - Bisher erhaltene Beträge werden angerechnet. - Jeder weitere Teilnehmer vergrößert ja ein wenig den Bearbeitungsbedarf.
► Sofern mehr als rund 10 Teilnehmer: Pro Teilnehmer mindestens 100 (?) Euro (Standard-Beitrag).
Dies war keine aktive Einladung, es doch bitte zu tun. Nachstehend sind viele Gesichtspunkte gelistet, wonach leider fast immer die Vorverfahren dafür ungeeignet geführt wurden, so dass EGMR-Beschwerden nur wenig Aussicht haben.
A3. Erfolgserwartungen sind gering zu halten wie immer bei den Hoffnungswert-Gerichten.
"Hoffnungswert-Gerichte"? - Gerichte ohne Anspruch auf irgendeine Entscheidung. Beim Amtsgericht, Landgericht, Verwaltungsgericht usw. haben Sie einen solchen Anspruch. Beim Bundesverfassungsgericht und beim EGMR nicht.
Die betreffenden Richter müssen die meisten Beschwerden allein deshalb ablehnen, weil sie mit sehr wenigen Richterstellen ausgestattet sind. Das zunehmende allgemeine Bildungsniveau und das Internet führen endgültig seit etwa 2000 zu einer derartigen Überschwemmung dieser Gerichte mit Beschwerden, dass nahezu 100 Prozent der Beschwerden allein aus Zeitgründen auch beim besten Willen der Richter nicht zu bearbeiten sind.
Aber auch, die Qualität der Beschwerden dürfte durch diesen "intellektuellen Beschwerde-Massensport" wohl im Mittel beträchtlich gesunken sein. Die meisten Beschwerden können wohl in der Tat gar nicht für eine richterliche Bearbeitung in Betracht gezogen werden.
Wir müssen bei unserem Vorgehen vermeiden, weitere nicht ausreichend fundierte Beschwerden dem Absagen-Massenbetrieb der Nichtannahme hinzuzufügen. Also entweder fundiert oder gar nicht, weil "nicht fundiert" sowieso umgehend zurückgewiesen wird.
Ob auch Fundiertes schon im Annahmeverfahren zurückgewiesen werden könnte? Die Achtung vor diesem Gericht gebietet, diese Frage unbeantwortet zu lassen.
B. Welcher Beschwerdeinhalt?
B1. Welcher Beschwerdeinhalt nicht bei eventuellen zukünftigen EGMR-Beschwerden?
Jedenfalls würde der Inhalt völlig anders sein als die EGMR-Beschwerde Anfang 2019, für die November 2019 ein Crowdfunding über mehrere 1000 Euro erfolgte. "Anders". Was besser oder schlechter ist, zeigt sich beim gerichtlichen Endergebnis. Man sei bescheiden mit eigenen Meinungen. Man kritisiere nicht, was andere engagierte Köpfe konzipiert, formuliert und eingereicht haben.
B2. Welcher Beschwerdeinhalt dann stattdessen?
Auf jeden Fall werden mehr Rechtsgrundlagen belegt, also mehr verletzte Artikel der Konvention. Hierbei bestehen allerdings personenabhängige Probleme:
Sehr unterschiedliche Rechtsgrundlagen,
► ob "normal-verdienender Nichtzuschauer" (etwa 12 Millionen Bürger)
► oder aber "Geringverdiener" (etwa 4 Millionen Haushalte)
► (und dann wiederum unterschiedlich, ob Zuschauer oder nicht).
► Des weiteren abweichende Rechtsgrundlagen bei "alleinerziehenden Müttern" der "Geringverdiener" (etwa 1,5 Millionen Haushalte).
8. --'UBU-EGMR-STR_ --1
C. Ist das Vorverfahren passend für den EGMR?
C1. Die Vorverfahren passen oft nicht auf Regeln der Konvention.
Der Normalgang ist vom Verwaltungsgericht über OVG, möglicherweise BVerwG, dann zum Bundesverfassungsgericht, um dort eine Ablehnung zu kassieren.
Oft haben Bürger schon nach dem Verwaltungsgericht eine Verfassungsbeschwerde erhoben. Wenn das nicht besonders legitimiert wurde, ist beim EGMR eine Beschwerdeannahme noch unwahrscheinlicher als ohnehin. Man kann versuchen, dies zu entschärfen, wird damit aber kaum Erfolg haben.
Neben der vorstehenden Kapitalsünde ist fast immer ein weiteres Problem: Praktisch alle Klagegründe sind in Argumentationskonzepten von 2013 bis 2014 verankert und sind sehr gleichartig:
► "Ist eine verkappte Steuer."
► "Informationsfreiheit verletzt."
► "Belastungs-Willkür."
► "ist eine Behörde." Oder: "Ist keine Behörde."
► "Inhalte nicht gut genug."
► "Diese Information will ich nicht."
► "Habe mich nie angemeldet."
► ... und andere Standard-Argumente.
C2. Jeder übernimmt von anderen. Das Wichtigste oft versäumt?
Alle übernehmen die Argumente von allen... aber.. Es fehlen auch in den anwaltlichen Verfahren fast immer bestimmte ganz andersartige Argumente, die nach hier bestehender Rechtsmeinung am ehesten hilfreich sein könnten - dies jedenfalls bei der EGMR-Beschwerde.
Kritisieren ist leicht, besser machen ist schwer. Also erfolgt hier keine Wertung zur optimalen Argumente-Skala. Nur eben sind die Vorverfahren oft ungeeignet, diejenigen Verletzungen der Konvention zu
behaupten, die nach hier bestehender Meinung am ehesten Aussicht beim EGMR haben - wenn überhaupt.
C3. Beispielsweise der Härtefallantrag.
Die gesetzliche vorbereitete Befreiungsstelle ist der Härtefallantrag. Das findet man wenig bis gar nicht in den Empfehlungen der offiziellen Anleitungen - und natürlich mit gutem - beziehungsweise bösem - Grund. Und also findet man es auch nicht bei den Verbraucherschutzvereinen, obgleich diese mit wesentlichen Summen aus der Rundfunkabgabe versorgt sind für bemühte Beratung. Auch diese übernehmen ja gutwillig, was ihnen als Jura-Speise auf dem Tisch serviert wird.
Jeder könnte also jedenfalls unter anderem auch einen Härtefallantrag stellen, da ihm diese Möglichkeit nicht verwehrt ist. Gründe gibt es viele. Das gehört am besten mit auf Seite 1 bei Eingaben und Klageverfahren.
Bei den hier bisher kurz gesichteten Verfahren mit Erschöpfung des Rechtsweges - also an sich reif für den EGMR - waren in den Vorverfahren wohl nie solche Anträge gestellt worden. Wie soll man nun entsprechend in Betracht kommende Verletzungen der Konvention reklamieren, wenn der Bürger entsprechende Rechtsverletzungen im gesamten Verfahren nie reklamiert hat?
C4. Und dann die fehlende Strukturierung der Schriftsätze....
Bei einem guten Schriftsatz sollte vorzugsweise auf Seite 1 gelistet sein, was man will:
► (1) Vorab alle Beteiligten und deren Aktenzeichen, ferner alle Kopienempfänger.
► (2) Sodann Anträge, Hauptgesichtspunkte, alles nummeriert.
► (3) Sodann auf den Folgeseiten
|
|
lesen Sie diese Seite in 50 anderen Sprachen
| |
Wahrheits-"Garantie"
Bitte alle eventuellen Fehler mitteilen an:
ok @ uno7 .com
(Adresse manuell eintippen - nicht kopierbar)
Berichtigung: In der Regel umgehend.
Fehler? Unvermeidbar bei 1000den Einzelinfos. - Auch Änderungswünsche werden respektiert: "ist unausgewogen", "fühle mich gekränkt" .
|
Spenden würden sehr helfen.
Für Neuordnung von ARD, ZDF,... und gegen Falschinkasso der Rundfunkabgabe.
Stellvertreter- Krieg für besseren Staat.
_____________________________________
Kauf = Spende
für Autorenarbeit + E-Buch-Erweiterung.
20 € mit Zahlungszweck: "3x E-Buch Fernsehen"
... (umfasst auch Beispieltexte für Geringverdiener)
50 € mit Zahlungszweck: "Premium 3x Fernsehen"
... (umfasst zusätzlich Beispieltexte für Normalverdiener)
... (und ist mehr Hilfe für den "Stellvertreter-Krieg")
Oder einfach ... € Ihrer Wahl für "Fernsehen".
Falls mindestens 20 € oder 50 €, dann kommt automatisch auch alles wie vorstehend angegeben.
Wie wird geliefert? Als .pdf per E-Mail.
Warum spenden? Stellvertreter-Krieg!
Rückfragen hierzu? ok @ uno7.org
oder auch: ok @ volxweb.org ok @ terra-unika.com
Steuerlich? "Gemeinwohldienlich."
Koordinator Pedro Rosso dankt ganz herzlich für alle Unterstützung der vielen Arbeit.
Damit eine Welt immer neu eine jeweils bessere wird, hilft Schimpfen wenig. Ohne Aktion kein Wandel. Bitte unterstützen Sie Aktion für Wandel.
|
Archiv - nicht mehr aktuell.
Verfassungsbeschwerden:
Stand 2019-01: Eine hier begleitend mit koordinierte Verfassungsbeschwerden ist anhängig,
ist in richterlicher Bearbeitung seit September 2017 / Januar 2018. Mehr soll darüber nicht berichtet werden, um die Bearbeitung durch die Verfassungsrichter nicht zu stören.
|
Eine Petition aus 2016 auf einer allgemeinen Petitionen-Website wird nicht mehr aktiv verfolgt, weil ein zu schwaches Instrument gegen die übermächtigen Gegner mit den Milliardensummen für ARD, ZDF,....  Das war auf openpetition.de Herbst 2016 bis Ende März 2017. Nach Stand 2018-April ist der Link noch funktionsfähig:
openpetition.de/!pjmcq
|
Crowdfunding
Link zur beendeten Aktion August 2016 für Crowdfunding auf indiegogo.com :
http://igg.me/at/tvt
Noch erreichbar 2018-April. Irgendwann wird dieser Link zum veralteten Text aber nicht mehr funktionieren.
|
Veraltete Infoquellen "UNO7 FLAMINGO"
Frühere Texte (nicht mehr aktuell). Etwa 2007...2014 oder sogar früher.
Damals bestand noch die Illusion, das System würde mit rechtsstaatlichen Argumenten beeinflussbar sein. Aus diesen Anfängen entwickelte sich 2016, 2018 das jetzige umfassende Engagement.
» Verweigerung GEZ / Textbeispiel (MC:) PVEU-REFUSTXT-DE DE - (sehr veraltet - nicht mehr aktuell)
» (list) UNO7 FLAMINGO: Info-Freiheit statt Zwangs-Fernsehen. (MC:) PVE-TVFEE-DE DE
» Medienfinanzi.neu ordnen./ (MC:) VPE-MEDF-DE EN !DE! FR ES
» Verteidige deine Rechte! "Pedros Liebesbriefe." (MC:) VBUY-LOVPEDR-DE EN !DE! FR
Einschränkung: Nationale Politik
Staatliche Zwangsabgaben für Mediendienste sind nationale Politik. Auf uno7.org werden nur Maßnahmen dargestellt, bei denen Staatsangehörige des jeweiligen Staates es betreiben. (Es gilt das Prinzip der Nichteinmischung von Ausländern in sensible inländische Politik-Diskussion.)
|
|
Nie wieder Rundfunkbeitrag?
Aktion "UNO7 FLAMINGO".
_MENÜ:_ Dauerhafter Link zur Hauptseite:
uno7.org/pde/pev-amenu-de.htm
Wahrheits-"Garantie"
Bitte alle eventuellen Fehler mitteilen an:
ok @ uno7 .com
(Adresse manuell eintippen - nicht kopierbar)
Berichtigung: In der Regel umgehend.
Fehler? Unvermeidbar bei 1000den Einzelinfos. - Auch Änderungswünsche werden respektiert: "ist unausgewogen", "fühle mich gekränkt" .
|
Petition und Crowdfunding Gleich mitmachen bei der Online-Petition:
"Rundfunkbeitrag" abschaffen durch Neuordnung von ARD, ZDF,...!
http://und7.org/civicrm/petition/sign?sid=1
Und auch bei dieser Petition anderer Streiter:
Kein Rundfunkbeitrag! Freie Info-Wahl!
Gleich mitmachen beim Crowdfunding für die Kriegskasse:
"Nie mehr Rundfunkbeitrag! Neuordnung ARD,ZDF!"
und7.org/civicrm/contribute/transact?reset=1&id=4
Egal, wo / wie / was Sie spenden. Hauptsache, Sie spenden.
Falls Sie aber mehr wissen oder machen wollen, dann hier weiterlesen:
E-Buch Nr. 1:
Sie wollen volle Enttarnung der Hintergründe der Rundfunkabgabe?
"Schmutzige Wäsche":
"Tatort Staatsfernsehen." ist Ihre Info-Waffenkiste über wichtigste Vorwerfbarkeiten der Rundfunkabgabe und des Konzepts des staatsnahen Fernsehens ARD, ZDF,...
Gesamtübersicht der E-Bücher und Streithilfen (insges. 20 €):
uno7.org/pde/pev-ebks-de.htm
E-Buch Nr. 2:
Sie wollen die Rundfunkabgabe verweigern und zurück haben?
Juristische Waffenkiste.
"Staatsfernsehen verfassungswidrig."
Gesamtübersicht der E-Bücher und Streithilfen (insges. 20 €):
uno7.org/pde/pev-ebks-de.htm
Ihr "Rundfunkbeitrag" an Sie zurück? (Seit 2013 ~1400 €.)
("Rundfunkbeitrag" = getarnte "Landesmediensteuer"?)
E-Buch Nr. 3:
"RR-Analyse".
Ein Sammelgutachten der wichtigsten Rechtsmängel (Falschinkasso?) des Staatskanzlei-Fernsehens ARD, ZDF,...
"RR-Analyse: Sammelgutachten."
Ihre Waffenkiste:
Gesamtübersicht der E-Bücher und Streithilfen (insges. 20 €):
uno7.org/pde/pev-ebks-de.htm
Zu befreien sind:
(1) Sie sind Nichtzuschauer
bei ARD, ZDF,...? Dann können Sie Rückzahlung von rund 1400 € fordern.
Rückzahlpflicht gesichert?
"Wie?" uno7.org/pde/pev-notv-de.htm
(2) Sie sind Wenig-Zuschauer
bei ARD, ZDF,...? Dann können Sie Teil-Rückzahlung von bis zu 1000 € fordern.
(Einstweilen noch nicht näher behandelt.)
(3) Sie sind "Geringverdiener"?

Dann können Sie Rückzahlung von rund 1400 € fordern, weil:
Wer ist "Geringverdiener"? Wie beantragt man Rückzahlung? - Siehe:
uno7.org/pde/pev-petn-de.htm
(4) Sie sind Beihilfe-Empfänger?
Was tun, falls Empfänger von "Beihilfen zum Lebensunterhalt"?
Befreiung ist meist einfach erreichbar:
(5) Betriebsstätten- / Kfz-Abgabe:
Sie sind Unternehmen, Freiberufler? Dann können Sie Rückzahlung für fast alle seit 2013 hierfür gezahlten Euros fordern?
So ist die Meinung hier.
Näheres: uno7.org/pde/pev-betr-de.htm
(6) Sie sind Wettbewerber?
Presse, Film, Internet, privates Fernsehen, Radio, Blogs,...
Für Sie: Gutachten-Service:
Näheres: uno7.org/pde/pev-xpert-de.htm
(7) Sie sind "Politik-Arbeiter"?
Abgeordnete, Staatskanzleien, Medienbeauftragte, Datenschutz-Beauftragte, Verbände, Wettbewerbsschützer,...
Der gleiche Gutachten-Service:
uno7.org/pde/pev-xpert-de.htm
(8) Sonstiges über die "Mediensteuer"
(Tarnbezeichnung "Rundfunkbeitrag").
Beschwerden bei Obersten Gerichten
Beim EGMR (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte) und Verfassungsgerichten.
uno7.org/pde/pev-arch-de.htm
Freistell-"Bescheid" bezüglich "Rundfunkabgabe":
uno7.org/pde/pev-free-de.htm
(Noch experimentell.)
Galgen-Humor der Widerständler
gegen Zwangsabgaben für das Staatsfernsehen ARD, ZDF,...:
uno7.org/pde/pev-humor-de.htm
Verweigerer von ARD,ZDF,... leben 4 Jahre länger.
"Fernsehen ist tödlich." - Wussten Sie das? Fernsehzuschauer sterben im statistischen Mittel rund 4 Jahre früher.
uno7.org/pde/ppe-3plus-de.htm
|
Hier eine Liste von hilfreichen Suchbegriffe im Internet für Rundfunkbeitrag und Rundfunkabgabe:
Rundfunkgebühr und Zwangsbeitrag und Zwangsanmeldung, GEZ, ARD, ZDF, Beitragsservice.
Für Fernsehen und Staatsfernsehen, für den öffentlich-rechtlich ö.r. Rundfunk einschließlich Radio,
Widerspruch und Protest, Klage erheben, klagen oder verklagen oder Verfassungsbeschwerde, Streik oder Boykott, Verweigerer.
Beschwerde beim BVerfG Bundesverfassungsgericht und bei Landesverfassungsgerichten / beim Gerichtshof.
Klage beim VG Verwaltungsgericht, OVG Oberverwaltungsgericht und BVerwG Bundesverwaltungsgericht.
Landesrecht und übergeordnetes Bundesrecht und GG Grundgesetz, Verwaltungsgesetz, Verwaltungsrecht.
Gesetze und Rechtsgrundlagen wie Staatsvertrag, Rundfunkstaatsvertrag und Rundfunkgebührenstaatsvertrag.
Beteiligte Behörden wie Staatskanzlei, Senatskanzlei, Intendant, Intendanz, Rundfunkkommission, KEF, Fernsehrat, Rundfunkrat.
Journalismus und Redaktion und Kreative, Freie und Freelance, Gehälter, Pensionen, Teilzeit, Vollzeit, Arbeitsverträge.
|
No LIKES! Warum keine LIKE-Buttons für VACEPOOK, DWITTER, FOOGLE+ und alle anderen (auf den meisten hier koordinierten Medien-Websites)? uno7.org/ptw-nonets-en.htm Nur wenn diese Wettbewerber uns die üblichen 0,40 US$/EUR pro Klick zahlen. Cookies-Information: Ebenfalls dort.
|
Der Inhalt der Website respektiert die Gesetzgebungen aller wesentlichen Länder weltweit. Sollte es in einem größeren Land einen vermuteten rechtlichen Bedarf für eine Änderung geben, senden Sie bitte einen entsprechenden Vorschlag per E-Mail.
ok @ uno7.com
© Content + proprietary software: Copyright 1996 - 2021 CYB.PLAN.SOFTEX_Ltd_, _London_, +_Autor (für_eigenen_Inhalt).
HTML5 _CERTIFIED_
HTML5 + PERL ... dies verknüpft mit externer Software in PHP, soweit die URL Adresse enthält: /node/ --- Fotos: Wikimedia Commons, Pixabay, Fotos des Herausgebers, + einige andere. - Alle Fotos sollten bald die Quellenangabe enthalten. Wir arbeiten daran.
|
|